Teile
Von OE Match
-
Zubehör
-
Fahrgestell/Karosserie
-
Bremsen
-
Bekleidung und Geschenkartikel
-
Elektrische Komponenten und Relais
-
Motorkühlung
-
Elektrische Motorkomponenten
-
Teile für Motorüberholung
-
Leistungsteile
-
Auspuffanlagen
-
Getriebekasten/Getriebe
-
Heizung/Klimaanlage
-
Innenausstattung und Zubehör
-
In-Car-Entertainment/Multimedia
-
Beleuchtung
-
Motorsport
-
Ersatzteile
-
Lenkungsteile
-
Federung und Achse
-
Aufhängungsnachrüstung
-
Radzubehör
-
Teile im Sonderangebot
-
Teile für andere Autos
Der 987.1 Boxster S war das Boxster-Modell der zweiten Generation, blieb aber der vorherigen Generation sehr ähnlich. Die auffälligste Designänderung betrifft die Scheinwerfer, die jetzt ein ähnliches Profil wie die des Carrera GT aufweisen, Porsches damaligem Flaggschiff unter den Mittelmotor-Sportwagen. Die Lufteinlässe an den Seiten des Boxster waren jetzt größer, mit ausgeprägteren horizontalen Lamellen und in Metallic-Silber gehalten, unabhängig von der Lackfarbe des restlichen Autos. Die Radkästen wurden vergrößert, um Räder mit einem Durchmesser von bis zu 19 Zoll zu ermöglichen, eine Premiere für die Boxster-Serie.
Die bedeutendsten Neuerungen gegenüber der 986-Serie finden sich im Innenraum, wo sich ein stärker ausgeprägtes Kreismotiv im Kombiinstrument und den Kühlöffnungen zeigt. Porsche behauptet, dass der 987 Boxster nur 20 % seiner Komponenten mit seinem Vorgänger gemeinsam hat. Der Motor ist ein 3,2-Liter-Motor mit 206 kW (276 PS).
Für das Modelljahr 2007 wurde der Motor des Boxster S von 3,2 Liter auf 3,4 Liter aufgerüstet, was eine Leistungssteigerung von 11 kW (15 PS) mehr (220 kW (295 PS)) bedeutete.