Teile
Von OE Match
-
Zubehör
-
Fahrgestell/Karosserie
-
Bremsen
-
Bekleidung und Geschenkartikel
-
Elektrische Komponenten und Relais
-
Motorkühlung
-
Elektrische Motorkomponenten
-
Teile für Motorüberholung
-
Leistungsteile
-
Auspuffanlagen
-
Außengestaltung/Spoiler
-
Getriebekasten/Getriebe
-
Heizung/Klimaanlage
-
Innenausstattung und Zubehör
-
In-Car-Entertainment/Multimedia
-
Beleuchtung
-
Ersatzteile
-
Lenkungsteile
-
Federung und Achse
-
Aufhängungsnachrüstung
-
Radzubehör
-
Teile im Sonderangebot
-
Teile für andere Autos
- Porsche 991 Carrera C2 3.4L (350 PS)
- Porsche 991 Carrera C2S 3.8L (400 PS)
- Porsche 991 Carrera C4 3.4L (350 PS)
- Porsche 991 Carrera C4S 3.8L (400 PS)
- Porsche 991 Turbo 3.8L (520 PS)
- Porsche 991 Turbo S 3.8L (560 PS)
- Porsche 991 R 4.0L (500 PS)
- Porsche 991 GT3 3.8L (475 PS)
- Porsche 991 GT3 RS 4.0L (500PS)
Der Porsche 991.1 ist die siebte Version des legendären Sportwagens Porsche 911 und wurde auf der IAA 2011 in Frankfurt als Nachfolger des 997 vorgestellt. Der 991 stellte einen bedeutenden Sprung nach vorne dar und führte eine völlig neue Plattform ein – erst die dritte seit der Einführung des ursprünglichen 911 im Jahr 1963 (nach dem 996 im Jahr 1999).
Die Produktion der Generation 991.1 endete am 20. Dezember 2019 mit insgesamt 233.540 gefertigten Einheiten. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem 997, weist der 991 etwas größere Abmessungen auf: Der Radstand wurde um 100 mm (3,9 Zoll) auf 2.450 mm (96,5 Zoll) erweitert und die Gesamtlänge um 70 mm (2,8 Zoll) auf 4.490 mm (176,8 Zoll) erhöht.
Eine der wichtigsten Neuerungen beim 991.1 war die Entwicklung eines neuen Transaxle-Getriebes, das es ermöglichte, die Hinterräder im Verhältnis zur Motorposition um 76 mm (3 Zoll) nach hinten zu verlagern. Diese strategische Anpassung verbessert die Gewichtsverteilung und das Kurvenverhalten des Autos erheblich und untermauert so seine Leistungsstärke.