Teile
Von OE Match
-
Zubehör
-
Fahrgestell/Karosserie
-
Bremsen
-
Bekleidung und Geschenkartikel
-
Elektrische Komponenten und Relais
-
Motorkühlung
-
Elektrische Motorkomponenten
-
Teile für Motorüberholung
-
Auspuffanlagen
-
Getriebekasten/Getriebe
-
Heizung/Klimaanlage
-
Hydraulikkomponenten
-
Innenausstattung und Zubehör
-
In-Car-Entertainment/Multimedia
-
Beleuchtung
-
Pedalerie
-
Gummidichtungen
-
Sitze und Sicherheitsgurte
-
Ersatzteile
-
Lenkungsteile
-
Federung und Achse
-
Aufhängungsnachrüstung
-
Radzubehör
-
Teile für andere Autos
Der von 1976 bis 1988 in Neckarsulm hergestellte Porsche 924 ist ein Beweis für die Innovationskraft von Porsche im Bereich der Sportwagen. Als elegantes zweitüriges 2+2-Coupé übernahm er die Rolle des Einstiegsmodells von Porsche vom 912E und 914.
Obwohl der 928 ihm in Sachen Design vorausging, markierte der 924 für Porsche einige Neuerungen. Insbesondere war es der erste Porsche, der Wasserkühlung einsetzte und eine Konfiguration mit Frontmotor und Hinterradantrieb verwendete. Darüber hinaus bot er stolz ein konventionelles vollautomatisches Getriebe, eine Abkehr von den traditionellen manuellen Getrieben von Porsche.
Der 924 wurde im November 1975 der Öffentlichkeit vorgestellt, 1978 folgte eine Turbovariante. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage des Marktes stellte Porsche eine verbesserte und überarbeitete Version vor, den 944, der den 924 1983 auf dem US-Markt ablöste. Als Audi 1985 die Produktion des im 924 verwendeten Motors einstellte, integrierte Porsche auf raffinierte Weise eine leicht leistungsgedrosselte Version des 944-Motors in den 924, taufte ihn in 924S um und stellte ihn den amerikanischen Fahrern erneut vor. Der 924 erwies sich als kommerzieller Erfolg, es wurden mehr als 150.000 Exemplare produziert.